-
Syed Rashid Ahmed ButtShaanxi Chengda Industrial Furnace Co., Ltd. hat die Inbetriebnahme des elektrischen Bogenofens abgeschlossen, die Arbeiter haben sorgfältig mit Chengda Ingenieuren zusammengearbeitet, um die Ausrüstung zu erlernen und zu bedienen,die tiefe Freundschaft und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Völkern Chinas und Pakistans.
-
AboubacarNach mehr als einem Monat intensiver Produktion und Debugging,2 Sätze von Heizwechselgeräten für Rauchgasabsetzkammern wurden erfolgreich in Betrieb genommen ~ Alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter haben hart gearbeitet- Ich weiß.
-
- Ich bin hier.Herzlichen Glückwunsch an die Shaanxi Chengda Industrial Furnace Manufacturing Company in Südkorea.Installation und sorgfältige Fertigung und strikte Inbetriebnahme der Edelmetallschmelzofenanlagen im Bezirk North Chungcheong, freuen sich auf die Zukunft in mehr Bereichen, um eine gegenseitig vorteilhafte Win-Win-Zusammenarbeit zu erreichen!
OEM Industrie Gleichstrombogenofen ISO 9001 Stahlschmelzanlage

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
Was ist das?:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.
xName | DC Electric Arc Furnace | Temperature | 3000~5000℃ |
---|---|---|---|
Key selling points | Energy saving | Dimension(l*w*h) | Customization Size |
Heat Source | Electric Arc | Melting Material | Scrap Steel |
Application | Steel making | Final product | Quality Carbon Steel |
I. Definition und Grundsatz
Ein Gleichstrom- (Gleichstrom-) elektrischer Bogenofen ist ein metallurgisches Gerät, das Gleichstrom verwendet, um einen elektrischen Bogen für die Erwärmung und Schmelze von Metallen zu erzeugen.Produktion von LegierungenIm Vergleich zu herkömmlichen Wechselstrom-Bogenöfen verwenden Gleichstrom-Bogenöfen einen einseitigen Strom, was zu einem stabileren Bogen und einer höheren thermischen Effizienz führt.
II.Hauptstruktur
Elektroden-System
Gleichstromelektrode: Typischerweise eine einzelne Graphit- oder Kohlenstoffelektrode, die in der Mitte des Ofendachs befestigt ist und von einer Gleichstromquelle angetrieben wird.
Leitungsschicht am Ofenboden: Der Ofenboden ist als positiver Pol mit leitfähigen Materialien ausgekleidet und bildet einen geschlossenen Stromkreis.
Herdkörper
Sie ist aus feuerfestem Material gefertigt, um hochtemperaturbeständig und isoliert zu sein, um die Öfenumgebung zu schützen und den Wärmeverlust zu reduzieren.
Stromversorgung
Eine spezielle Gleichstromversorgung liefert hohen Strom und niedrige Spannung, um eine stabile Lichtbogenverbrennung sicherzustellen.
Kühlsystem
Ausgestattet mit einer Wasserkühlung für die Elektrode und den Ofen Mund, um Schäden durch hohe Temperaturen zu verhindern.
Steuerungssystem
Automatisiert die Regulierung von Strom, Spannung und Elektrodenposition für eine präzise Prozesssteuerung.
III. Arbeitsprinzip
Bogenbildung
Gleichstrom fließt zwischen der Elektrode und der Metallladung und erzeugt einen elektrischen Bogen mit Temperaturen von 3.000°C bis 5.000°C, wodurch das Metall schnell geschmolzen wird.
Wärmeverteilung
Der einseitige Gleichstrombogen sorgt für eine konzentrierte und gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch lokale Überhitzung oder Trennung verringert wird.
Es eliminiert elektromagnetische Turbulenzen im Schmelzbecken, im Gegensatz zu Wechselstromöfen.
Schmelzverfahren
Die Rohstoffe werden durch den Hochtemperaturbogen geschmolzen, wobei Hilfsverfahren wie Sauerstoff-/Kraftstoffinjektion zur Zusammensetzungsanpassung durchgeführt werden.
Kürzere Schmelzzyklen und geringerer Energieverbrauch ermöglichen eine effiziente Produktion.
IV.Vorteile
Hohe Effizienz: Ein stabiler Bogen reduziert den Wärmeverlust, wobei die Schmelzgeschwindigkeit 10% bis 20% schneller ist als bei Wechselstromöfen.
Niedriger Elektrodenverbrauch: Ein Elektrodenbau reduziert den Materialverbrauch und häufige Positionsanpassungen.
Umweltvorteile: geringere Lärm- und Staubbelastung im Vergleich zu Wechselstrombogenofen.
Hochwertiges Metall: Ein stabiler Schmelzbecken sorgt für eine einheitliche Zusammensetzung und weniger Einschlüsse.
V. Anträge
Stahlherstellung: Hochwertiger Edelstahl, Legierungsstahl und Werkzeugstahl.
Nicht-Eisen-Schmelzen: Raffination von Kupfer, Aluminium, Nickel und anderen Legierungen.
Spezielle Materialien: Superfestes Stahl, magnetische Materialien und Luftfahrtlegierungen.
Schrottrecycling: Effiziente Verarbeitung von Schrott und Legierungen für das Ressourcenrecycling.
VI. Zukunftstrends
Großflächig und intelligent: Großkapazitätsöfen, die mit KI für eine optimierte Prozesssteuerung integriert sind.
Grüne Technologie: Kombiniert mit der Rückgewinnung von Abwärme und der Emissionsreinigung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks.
Hybridsmelting: Integration mit Sauerstoff-Top-Blowing oder Plasma-Assistenz für Effizienzsteigerungen.
Erweiterte Materialien: Entwicklung von langlebigen Graphit-/Kohlenstoffverbundwerkstoffen zur Reduzierung der Elektrodenkosten.
VII. Schlussfolgerung
Der Gleichstrom-Bogenofen zeichnet sich durch seine Effizienz, Stabilität und Umweltfreundlichkeit aus, was ihn ideal für die hochwertige Metallproduktion macht.Die langfristigen Betriebsvorteile und technologischen Vorteile positionieren sie als Schlüsselwert in der modernen Metallurgie., insbesondere für Stahl, Nichteisenmetalle und spezielle Anwendungen.